· 

Hautpflege nach der TEM

Die Verbindung zur Außenwelt im menschlichen Körper, wird von dem größten Sinnesorgan - der Haut - hergestellt. Durch den Vorgang der Osmose wird die Haut einerseits mit Feuchtigkeit nach innen versorgt und andererseits findet von innen nach außen Entgiftung statt. Die Haut schützt den inneren Raum vor Umwelteinflüssen, regelt die Körpertemperatur, stellt die Barriere gegen Krankheitserreger, speichert Wasser und Fett und leitet Abfallstoffe durch Schwitzen nach außen. Eine Menge wichtiger Funktionen, die für einen gesunden Körper unerlässlich sind. Umso wichtiger ist demzufolge, mit welchen Stoffen die Haut belastet oder entlastet wird.

Die in Drogerien und Supermärkten erhältlichen Kosmetikprodukte enthalten Stoffe, die die menschlichen Zellen schädigen, das Hormongleichgewicht stören und den Menschen krank machen. Diese Stoffe verweilen nicht auf der Haut, durch oben erwähnte Osmose, können diese Stoffe auch ins innere des Körpers gelangen. Zusammen mit Medikamenten, Umweltgiften und Giften in Kleidung und Textilien entsteht ein extrem gesundheitschädlicher Cocktail.

 

Haut & innere Organe

Zwischen bestimmten Hautarealen und inneren Organen existiert eine nervale Verbindung, so können Schmerzen von erkrankten Organen auf den sogenannten Headschen Zonnen als übertragener Schmerz gefühlt werden. Diese Schmerzübertragung gibt es auch auf die Muskulatur, hier werden sie als MacKenzie Zonen bezeichnet. So bekommt die tägliche Hautpflege eine völlig neue Bedeutung und kann über ein Wohlfühlen oder Unwohlsein beitragen. Die roten Flecken auf der Haut, die bei Nervosität auftreten, bleiche Haut bei Schock oder der Stresspickel auf dem Kinn sind Ausdruck seelischer Befindlichkeiten.

 

 

Haut als Spiegel der Seele

Eines der Hermetischen Gesetze besagt "wie Innen so Außen", die Haut macht dieses Gesetz sichtbar. Nervosität, Angst, Schrecken, Hormonelle Unstimmigkeiten oder Überforderung werden auf der Haut in Form von Pickeln, Röte oder Blässe oder erweiterten Äderchen angezeigt. Das Schönheit von Innen kommt ist nicht nur eine lapidare Aussage, sie ist ein Fakt und wird zudem von der täglichen Hautpflege und der Ernährung mitbestimmt.

 

Natürliche Hautpflege

Genau wie bei der richtigen Ernährung kommt es bei der gesunden Hautpflege auf unbearbeitete, natürliche Produkte und Zutaten an.  Selbst gemachte Naturkosmetik kann auf ganz persönliche Bedürfnisse zubereitet werden und enthält somit keine schädlichen Inhaltsstoffe. Eine schonende und behutsame Herstellung lässt sich ganz einfach zu Hause bewerkstelligen und gewährleistet stets frische Produkte von höchster Qualität. Ein weiterer Vorteil von selbst gemachten Kosmetikprodukten ist die flexible Rezeptgestaltung je nach den aktuellen Anforderungen und Befindlichkeiten. Zusätzlich kann ein positiver Einfluss auf die Seele durch ätherische Öle erreicht werden. Beruhigende Essenzen von Lavendel, Rose oder Angelika gleichen Stress und Anspannung aus, eine erfrischende Komponente wird durch Bergamotte oder Zitrone zugefügt.

Ergänzend kann eine Bürstenmassage den Stoffwechsel und somit die Ausscheidung von Abfallprodukten unterstützen und verschieden temperierte Wasseranwendungen stärken den Hautschutz und die Abwehrkräfte der Haut und des Körpers. Die Hautpflege nach der Traditionellen Europäischen Medizin beinhaltet die entspannende Aromatherapie, die stärkende Gesundheitslehre von Sebastian Kneipp, das Schönheitsmittel Ernährung nach Hildegard von Bingen und die moderne Phytotherapie.

In der DenkWerkstatt "Naturkosmetik selber machen" probieren wir verschiedenen Rezepturen nach der Traditionellen Europäischen Heilkunde gegen Beschwerden und Befindlichkeiten.

 

Naturkosmetik selber machen