· 

Naturrezepte für entspannte Muskeln

Für ein Massageöl bei Muskelkater

 

100 ml Basisöl

5 Tropfen Rosmarin

10 Tropfen Wacholder

10 Tropfen Lavendel

10 Tropfen Majoran 

  5 Tropfen Zitrone 

alle ätherischen Öle mit dem Basisöl gut vermischen.

Wunderbar entspannend wirkt der Lavendel und muskelauflockernd der Wacholder, der Rosmarin und für die Frische sorgt Zitrone.

 


Kräuter- oder Heuauflagen sind eine altbewährte und entspannende Anwendung aus der Gesundheitstherapie bei Sebastian Kneipp, aber auch bei Hildegard von Bingen, Maria Treben und anderen Naturheilkundigen.

 

jeweils 1 Hand voll frische oder getrocknete Kräuter

Vogelmiere, Hopfen, Johanniskraut, Lavendel

 

die Kräuter kommen in einen feuchten Bausmwollsack oder ein feuchtes Baumwolltuch und auf die schmerzende Stelle. Mit einem Handtuch abdecken und wirken lassen, solange es angenehm ist.

 


Zypressenbad zur Entspannung

 

mit einem Becher Sahne und dem ätherischen Öl der Zypresse ergibt sich ein wohltuendes Bad für die Entspannung der Muskeln und auch der Seele. Die krampflösende und schmerzlindernde Wirkung lässt den Körper wieder frei werden und zu neuer Kraft kommen.

Statt der Sahne kann auch ein Liter Milch oder etwas Mandelöl verwendet werden. Das Mandelöl, die Milch oder die Sahne pflegen die Haut streichelzart, nach dem Bad nicht abtrocknen sondern das Wasser leicht abstreifen und die Restfeuchte in den Körper einmassieren.

 

 


Aromamassage zum Wohlfühlen

 

Für eine Rückenmassage braucht man freilich eine zweite Person, aber es gibt auch Körpermassagen, die man allein durchführen kann.

Ein duftendes Massageöl aus 20 ml Mandelöl, jeweils 5 Tropfen Zypressenöl, 3 Tropfen Zitronenöl und 2 Tropfen Wacholderöl. Diese Mischung regt den Muskelstoffwechsel an, wirkt schmerzstillend und beruhigt auch den Geist. Langsam streichende Bewegungen dehnen sanft die Oberflächenmuskulatur und entleeren die Hautgefäße. Nach jeder Massage unbedingt 15 - 20 Minuten ruhen, dabei entfaltet sich die volle Wirkung.